Rückschau
Fr, 29.09.2017 • 20:00 Uhr • Stadthaus Bergen
Blues & Boogie Night

Meena Cryle & The Chris Fillmore Band
Der Produzent von John Lee Hooker, Santana oder Stevie Ray Vaughan feierte Meena Cryle als "eine der besten Sängerinnen", mit "old soul". Sie besitze Stimme und Leidenschaft.
Meena sang schon mit 3 Jahren, lernte Gitarre mit 8 und schrieb ihre ersten Songs im Alter von zehn Jahren.
Mit 16 zog sie von zuhause aus, und reiste um die Welt mit ihrer Gitarre. Ob am Lake Michigan in Illinois, im Zug durch Griechenland, in den Straßen von Chimoio in Mosambik, in Mexico City, in Neu Delhi, auf Sizilien oder in den österreichischen Alpen - Freiheit sei für Meena nicht nur ein Wort, sondern ein Geschenk, wenn man bereit ist sein Ego beiseite zu schieben und die eigene Komfortzone zu verlassen.
Sie liebe es, wenn durch die Musik Publikum und Musiker verschmelzen. Jedes Konzert fordere sie heraus, sich selbst auszudrücken und sie hofft, dass jemand das gleiche fühlt. "Wenn wir das beide empfinden, sind wir nicht allein", sagt Meena.
Daniel Paterok - Blues, Boogie Woogie & Swing Piano
Daniel Paterok ist einer der vielversprechendsten Nachwuchspianisten, der in der Tradition von Axel Zwingenberger, Ray Bryant und Frank Muschalle diese einzigartige Musikrichtung fortführt.
Keine Musik lebt so sehr von der Live-Atmosphäre wie Boogie Woogie. Versäumen Sie daher nicht die Möglichkeit, Daniel Paterok in Aktion zu erleben!
Daniel Paterok, geboren am Freitag, den 13. September 1985, erhielt bereits mit 5 Jahren den ersten Klavierunterricht. Seit 1994 wurde er von dem renommierten Pianisten und Klavierpädagogen Prof. Gregor Weichert unterrichtet. Während der 11-jährigen klassischen Musikausbildung nahm er regelmäßig am Wettbewerb „Jugend Musiziert“ teil und erhielt mehrfach erste Preise auf Regional- und Landesebene. Mit 17 Jahren schließlich, während eines USA-Aufenthalts, sah er den Film „The Majestic“ und wurde daraufhin vom Boogie-Virus infiziert. Es folgte ein intensives Studium dieser Musik. Schnell wurden Bach, Beethoven und Mozart von Ammons, Johnson und Lewis abgelöst. Seine brillante Spielweise sowie eine kräftige linke Hand kombiniert mit dem Einfluss und der Inspiration der großen Boogiemeister führten zu seinem unverkennbaren Stil. So gelang es ihm, sich in der Boogie und Blues Szene schnell einen Namen zu machen. Der Tradition des klassischen Piano-Boogie der 1930er Jahre folgend, hatte er 2006 „Im Krug“ in Münster-Kinderhaus eine stets ausgebuchte und überregional bekannte Boogie- & Blues-Session ins Leben gerufen die letztendlich auch Austragungsort dieses CD Projekts geworden ist. Seit Mai 2008 veranstaltet er monatlich die Konzertreihe „Jazz um halb acht“ im Café Arte. Diese Reihe hat sich v.a. dem Traditional Jazz, Blues, Boogie und Swing der 30er / 40er Jahre verschrieben. Herausragende Musiker des Genres sind dort in unterschiedlichsten Formationen zu hören. Inzwischen ist Daniel Paterok nicht nur mit seinem Boogie Trio deutschlandweit zu hören. Mit über 100 Konzerten im Jahr, weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus, hat er in diversen Bands von Soul bis New Orleans Jazz seine „Finger im Spiel“. Im Jahre 2011 hat Daniel seine erste live CD aufgenommen die im Februar 2012 erschienen ist. Im darauf folgenden Jahr erschien dann seine erste Studio Produktion. Die CD "Studio Sessions", die er in den Principal Studios zusammen mit Frank Konrad und Udo Schräder aufgenommen hat.
Delta Boys
Mit ihrem Programm „Front Porch Stories„ und der neuen, gleichnamigen CD machen „The Deltaboys“ die Bühne zur Südstaaten-Veranda (Front Porch) und ein Konzert wird zu einem besonderen, fast privaten Erlebniss! Sie erzählen mit akustischen Gitarren, vielen Mundharmonikas, zwei ausdrucksstarken Stimmen und leidenschaftlicher Spielfreude, traurige und amüsante Geschichten vom Lieben und Leben. Die beiden Musiker Michael van Merwyk und Gerd Gorke sind beide seit über 25 Jahren in Sachen akustischer Musik unterwegs und beide unabhängig voneinander Gewinner der „German Blues Challenge“ in der jährlich Deutschlands beste Bluesmusiker gewählt werden. Ihr akustischer Blues und Soul erklang bis jetzt in ganz Deutschland und halb Europa. Auch in den USA konnte man Ihre Stimmen schon hören.
Eine herzliche Atmosphäre, Musik für die Seele, fernab jeglicher Bluesklischees und alles mit einem „Augenzwinkern“ auf die Bühne gebracht! „Musik macht glücklich.“ - darum geht es den Deltaboys!
Gerd Gorke - vocals, harps
Seit 30 Jahren ist Gerd Gorke in der deutschen Bluesszene präsent. In dieser Zeit spielte er mehr als 2500 Konzerte in ganz Deutschland. Ebenso tourte er mit seinen Bands „Hootin’ the Blues“ den „Deltaboys“ und den „Speedos“ durch 14 Länder Europas und die USA. Zahlreiche Konzerte mit amerikanischen Bluesmusikern wie Angela Brown, Louisiana Red, Dave Myers, Sam Myers und über 10 Jahre intensiver Konzerttätigkeit mit der US-Sängerin Jeanne Carroll & Blues Mafia bereichern seine Vita.
Michael Merwyk - vocals, harps
Der deutsche Multi-Instrumentalist Michael van Merwyk sammelte zunächst bei Hunderten von Auftritten in seiner Heimat Erfahrung und konnte in den letzten Jahren dann die internationale Bühne im Sturm erobern. Dabei führte sein Weg von Paris nach Moskau und bis in die USA. 2013 gewann er mit seiner Band Bluesoul den zweiten Preis bei der renommierten International Blues Challenge – die höchste Platzierung einer europäischen Band in der Geschichte dieses Wettbewerbs.
http://www.bluesoul.de/delta-boys.html
Jan Fischer
durchstreift mit Stimme und Piano die gesamte Blueslandschaft. Klassischen Boogie Woogie, New Orleans Style oder Chicago Blues färbt er mit persönlicher Note und überzeugt durch speed und drive.
Seine einfühlsame und energische Art begeistert dabei nicht allein das Publikum. Er ist auch ein gefragter Partner namhafter amerikanischer wie deutscher Blues und Jazzmusiker.
Er führt auch als Moderator unterhaltsam durch den langen Abend. Besonders freuen sich die Zuschauer auf die legendäre abschließende Jam-Session, an der sich alle Künstler des Abens beteiligen. Musikgenuss pur!
Tickets:
Alle Plätze VVK € 20,-
Mitglieder VVK € 16,-
Abendkasse alle Plätze plus 2 €
Und hier bekommen Sie die Tickets.